Titelbild GaySVP

Sessionsrückblick

In der vergangenen Sommersession der eidgenössischen Räte wurde mit Thomas Fuchs erstmals ein Schwuler SVP Nationalrat vereidigt.

Hier das Video zur Vereidigung: Hier klicken! sowie das Video mit der Ersten Wortmeldung von Thomas Fuchs: Hier klicken!

Den Sessionsrückblick finden sie unter diesem Link:
Sessionsbericht_Sommersession11

Islamische Intoleranz

Die GaySVP nimmt in einer Medienmitteilung zu Aussagen von Dr. Hisham Maizar, Präsident der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS), Stellung:

Das Reisebüro von Kuoni, Pink Cloud, hat für seine Kundschaft nun auch islamische Länder erschlossen – obwohl Homosexualität dort strafbar oder tabuisiert ist. Dieses Angebot hat zu einem Hassaufruf von Dr. Hisham Maizar, Präsident der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS), geführt.Zitat: “Wegen mangelnder Aufklärung könnten sich die Einheimischen vor den Kopf gestossen fühlen, was zu Aggressionen führen könnte. Das ist eine geistige Invasion von vornehmlich westlichen Sitten, die in muslimischen Ländern abgelehnt wird” und gleichzeitig fordert er selbst diskrete Schwule und Lesben auf, sich andere Ferienorte zu suchen.

Weiterlesen: Islamische Intoleranz

GaySVP zu Aussagen Emil Grabherrs, SVP Weggis

In einer Medienmitteilung, veröffentlicht am 23.März 2011, nimmt die GaySVP zu dem Artikel: “Der Anfang vom Ende”, von Emil Grabherr SVP Luzern, erstmals Stellung.

Die Stellungnahme von Emil Grabherr im SVP Kurier des Kantons Luzern richtet sich einerseits gegen die Absicht, bereits im Kindergartenalter mit Sexualaufklärung zu beginnen. Unseres Erachtens zu Recht! Andererseits werden aburteilende und disqualifizierende Formulierungen verwendet, welche nicht unwidersprochen bleiben dürfen.

Weiterlesen: GaySVP zu Aussagen Emil Grabherrs, SVP Weggis

Bravo Adrian, Bravo Thomas!

Am Sonntag,6.März 2011, hat Adrian Amstutz im zweiten Wahlgang den Ständeratssitz von Bundesrätin Simonetta Sommaruga erobert und siegt damit über die Gegenkandidatin Ursula Wyss SP. Durch die Wahl von Amstutz rutscht das GaySVP Mitglied Thomas Fuchs in den Nationalrat nach.

Erstmals sitzt ein offen lebender, homosexueller SVPler, in der Person von Thomas Fuchs im Nationalrat. Die GaySVP gratuliert Thomas Fuchs, sowie Adrian Amstutz, und wünscht beiden viel Erfolg im neuen Amt.

Der heutige Tag hat gezeigt, eine Mehrheit der berner Bürger will nicht von europhilen Parlamentariern vertreten zu sein! Stehen wir ein für unsere Schweiz und für unsere Rechte!

GaySVP startet ins Wahljahr 2011

Die GaySVP ist gut ins Wahljahr 2011 gestartet. Die GaySVP wird dieses Jahr sich intensiv für die schweizer Werte einsetzen und die SVP im Wahlkampf unterstützen. Die GaySVP wird an ihrer nächsten Vorstandssitzung im März die Strategie für das Wahljahr 2011 festlegen. Dabei werden konkrete Positionen gefasst, die dann an der Hauptversammlung im Mai beschlossen werden.

Gemeinsam mit der Fachgruppe Homosexualität der CVP und mit Radigal von der FDP werden wir gemeinsam auftreten als bürgerliche Allianz innerhalb der Gay Community, denn auch uns braucht es, im Kampf für mehr Rechte und Akzeptanz von Homosexuellen, Transgendern und Intersexuellen.

Starten wir ins neue Jahr, mit dem Motto: Einstehen für die Schweiz, einstehen für unsere Rechte!

Die GaySVP wünscht ihnen viel Erfolg und Glück im neuen Jahr!

FIFA soll sich entschuldigen!

Die GaySVP findet die Aussagen Sepp Blatters, bezüglich WM in Katar, unhaltbar und fordert eine sofortige Entschduligung. Die Doppelmoral ist doch offensichtlich: Einerseits fordert die FIFA Toleranz gegenüber Homosexuellen im Fussball und will gleichzeitig Homosexuellen den Sex, während des Aufenthaltes an der WM in Katar, verbieten.

20 Minuten Online – 15.12.10 – Aussagen Sepp Blatters

Klares Votum des Volkes

Die GaySVP zeigt sich erfreut über die Abstimmungsergebnisse vom 28.November 2010. Zudem hat die GaySVP ein gut besuchtes Abstimmungstreffen durchgeführt.

52.9% der stimmenden Bevölkerung und 17.5 der Kantone legten ein klares Ja zur Ausschaffungsinitiative in die Urne. Der Gegenvorschlag wurde mit 54.2% Nein-Stimmen klar abgelehnt und fand in keinem Kanton eine Mehrheit. Damit spricht sich der schwizer Souverän klar gegen Ausländerkriminalität, gegen die Kuscheljustiz und für mehr Sicherheit aus. Die Verbäbelungspolitik hat endlich ein Ende! Die GaySVP fordert nun, dass die Initiative nun klipp und klar umgesetzt wird.

Weiterlesen: Klares Votum des Volkes

Erfolgreiche Standaktion

StandaktionGestern, am Samstag den 13.November 2010 war die GaySVP von 10-15 Uhr an der Bahnhofstrasse zu finden.

Es wurden Flyer für die Ausschaffungsinitiative und gegen die SP-Steuerinitiative verteilt. Besonders für letztere war es sehr wichtig, die Leute über deren Folgen zu informieren. Leider geht in der ganzen Diskussion diese Initiative völlig unter. Das Interesse an diesen Flyern war zudem grösser, da sich viele ihre Meinung zur Ausschaffungsinitiative bereits gebildet hatten. Das Diskutieren mit den Passanten und der Kontakt zu den Menschen war eine super Erfahrung. Denn nur durch Aufklärung und Dialog kommt man in der Politik weiter.

Viele realisierten gar nicht, dass wir im Auftrag der GaySVP unterwegs waren. Aber reagierten mit Freude über unsere “freudige und schwule SVP”. Die GaySVP bedankt sich bei allen Mithelfern, welche diese Aktion möglich machten. Ja zur Ausschaffungsinitiative, Nein zum Gegenentwurf und Nein zur SP-Steuerinitiative.

Suche